Dr. Andreas Pippig
- Tätigkeitsschwerpunkt für Implantologie-
von der digitalen Diagnostik - Volumentomographie (DVT) , ein dreidimensionales, bildgebendes Tomographie-Verfahren , über die Implantation und der endgültigen prothetischen Situation können wir Ihnen alle Leistungen anbieten. Wir arbeiten im Team mit allen Kiefer- und Gesichtschirurgen in Rostock zusammen und können aufeinander aufbauende Lösungen gemeinsam finden.
Ein Zahnimplantat
(lateinisch implantare, deutsch ‚einpflanzen‘) ist ein in den Kieferknochen eingesetztes „alloplastisches Konfektionsteil“ (Implantat).
Das Teilgebiet der Zahnheilkunde, das sich mit der Insertion (Einsetzen) von Zahnimplantaten in den Kieferknochen befasst, wird als Implantologie (von griechisch λόγος lógos ‚ Wort‘, Lehre‘) bezeichnet.
Durch ihre Verwendbarkeit als Träger von Zahnersatz übernehmen Zahnimplantate die Funktion künstlicher Zahnwurzeln. Hierzu werden sie entweder mittels Schraubgewinde in den Kieferknochen (enossale[1] Implantate) eingedreht oder eingesteckt. Sie verbinden sich innerhalb von 3 bis 6 Monaten mit dem umgebenden Knochen zu einer festen, äußerst belastungsfähigen Trägereinheit (Osseointegration).
Von der Implantatform hängt die chirurgische Insertionstechnik ab.
Aus der Gestalt des Abutments, des aus dem Kieferknochen herausragenden Implantatteils, resultiert die Anfertigung der Suprakonstruktion, des auf den Implantaten einzugliedernden Zahnersatzes. Zahnimplantate bestehen seit den 1980er Jahren üblicherweise aus Titan, aber auch aus keramischen Materialien. ...
( entnommen und copyright https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnimplantat )
Schritt für Schritt werden verschiedene Möglichkeiten der Versorgung erläutert: von konventionellen Lösungen bis hin zum implantatgetragenen Zahnersatz. In unblutigen Animationen wird gezeigt wie ein Zahnimplantat funktioniert, es gesetzt und prothetisch versorgt wird und welche Vorteile es dem Patienten bietet. Jeder Schritt wird ausführlich und praxisnah erklärt und versorgt den Patienten mit ersten Informationen zum Thema Dentale Implantologie.
|
|
|