Laser
Der Waterlase iPlus arbeitet mit der einzigartigen BIOLASE Technologie eines Erbium-Chromium YSGG Lasers mit einer Wellenlänge von 2780 nm und verfügt zusätzlich über kombinierte WasserLuft-Spray Technologie. Damit kann der Waterlase iPlus sehr gut im Knochen-, Hart- und Weichgewebe und zur Desinfektion und Spülung eingesetzt werden. Der Anwender wird unterstützt durch vorkonfigurierte Behandlungsabfolgen und Laserparameter, die für die unterschiedlichsten Therapieoptionen hinterlegt sind. Dadurch wird die Behandlung sicherer und komfortabler für Zahnarzt und Patient und die Behandlungsergebnisse werden nachhaltig verbessert.
sind aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken.
Auch in der Zahnmedizin werden immer mehr Lasersysteme angewendet, da laserunterstützte Behandlungen weniger invasiv, blutarm, schmerzreduziert und schonend vonstatten gehen.
Laserstrahlen stellen eine an Farbe und Wellenlänge besonders aufeinander harmonisch abgestimmte Form von Lichtenergie dar. Alle Wellen der Laserstrahlung schwingen also im gleichen Takt (Kohärenz) und haben eine "Farbeinheit" (Monochromasie).
Ergebnisse vieler wissenschaftlichen Arbeiten weltweit haben gezeigt, dass das Laserlicht starke physiologische Wirkungen auf den menschlichen Organismus hat.
Das Laserlicht hat einen ganz besonders starken vitalisierenden und regulierenden Effekt, belebende Bioenergie kann durch Laserquanten direkt in den menschlichen Organismus "gepumpt" werden. Hierdurch wird die Zellentätigkeit normalisiert, reguliert und stimuliert, zelluläre Genesungsprozesse werden eingeleitet.
Die Besserung tritt schon nach kurzer Zeit ein.
Die Laserstrahlen haben auch eine starke entzündungshemmende, schmerzstillende und immunstimulierende Wirkung
Sind die Laserstrahlen gefährlich?
Nein grundsätzlich nicht. Laser ist ein Lichtstrahl und kann keine Strahlenschäden hervorrufen. Die falsche Anwendung von Laserstrahlen kann aber sehr wohl
gefährlich sein.
Jeder Laser zu hat eine spezielle Wellenlänge , die auch speziell zum behandelnden Gewebe geeignet sein muß, um jeweils die erwünschte Wirkung zu erreichen. D E
N Zahnarztlaser gibt es nicht ,sondern verschiedene Lasertypen, die sich in ihrer Verwendung unterscheiden.
Eine Laserbehandlung ist nicht absolut schmerzfrei.
Die schmerzstillende Spritze entfällt manchmal nicht.
Warum ist das so ? im Mund sind verschiedene Gewebearten : Zahnfleisch und Zähne , die wiederum aus unterschiedlichen Materialien bestehen.Eine Behandlung mit Laser dauert wesentlich
länger als eine konventionelle Behandlung mit dem Bohrer.
Der Zahnschmelz ist das härteste Material im menschlichen Körper.
Er besteht aus ca. 98% aus anorganischem Material. Das darunterliegende Dentin ist wesentlich weicher und enthält sowohl mehr Wasser als auch organische Bestandteile. Im Inneren des Zahnes befindet sich der Zahnnerv, ein Protein ,das thermisch keine Hitze verträgt, da er sonst absterben würde. Anspruchsvollere Arbeiten, wie etwa Kronen, Veneers oder Brücken können nicht mit dem Laser durchgeführt werden.
|
|
|